• Menu
    • Startseite
    • Blogthemen
      • Erste Schritte
      • Das plastikfreie Badezimmer
      • Das plastikfreie Unternehmen
      • Firmenportfolios
      • Plastikfreies wohnen
      • Die nackte Wahrheit
      • Kurz und Knapp
      • Bin schon dabei
    • Bye bye Plastik
      • Die Kampagne
      • Teilnehmende Unternehmen
    • Teilnahmebedingungen
    • Info
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Login
Vor dem Hintergrund von Pflanzen befindet sich die Blüte eines Spitzwegerich im Vordergrund.

Spitzwegerich - Der König der Wege (1)


Es sind oft kleine und unscheinbare Pflanzen am Wegesrand, die Unglaubliches leisten können. Unverpackt und plastikfrei helfen sie bei kleinen Zipperlein.
Auf einem Marmortisch steht ein Glas mit Tonic und einem Eiswürfel. Eine Zitronenscheibe und ein paar grüne Blättchen bilden am Rand eine Deko.  rechts daneben steht ein Teller auf dem sich Eiswürfel befinden.

Eiskalt serviert


Gibt es bei Eiswürfeln etwas zu bedenken? Seit ich plastikfreier unterwegs bin, denke ich ziemlich oft und viel, was das Leben nicht immer einfacher macht.
Im Vordergrund steht das Glas mit den eingelegten Mandarinschalen, vor dem eine Mandarine und Schalen liegen. Lnks im Bild ist eine Sprühflasche mit bereits abgefülltem Mandarinessig zu sehen. Daneben eine leere Flasche. Im Hintergrund kann man ein weißes Porzellangefäß, in dem ich den fertigen Mandarinessig auffange.

Fruchtige Putzhilfe ohne Mikroplastik


Winterzeit ist Clementinenzeit. Eine wunderbare und praktische Geschenkidee für umwelt- und plastikbewusste Freunde aus Clementinenschalen selbst hergestellt.
Meine Bürsten mit pflanzlichen Borstenaus der Küche, die ich schon eine Weile benutze. Von links nach rechts: große Spülbürste, Flaschenbürste, Topfreiniger, Flaschenreiniger, Spülbürste mit Wechselkopf

Ein Jahr plastikfrei gespült


Über ein Jahr habe ich Spülbürsten mit pflanzlichen Borsten und Stielen aus Holz getestet. Hier findest Du meine Erkenntnisse und was zu beachten ist.
Besucher meines ersten Vortrages stehen um die mitgebrachten Plastikalternativen, die auf einem langen Tisch ausgebreitet sind, herum und tauschen angeregt ihre Erfahrungen aus.

Mein erstes Mal


Während des Vortrages zum Thema "Plastikbewusstes Badezimmer" wurden auf die Frage "Wo machen Plastikalternativen Sinn?" gemeinsam Antworten gefunden.
Ein Basstölpel der sein Nest aus Plastikfäden von Fischernetzen baut. uf dem Bild der Schriftzug von BeyondSurfing und plastikfrei leben.Foto von Thomas Häusler.

Plastikverschmutzung im Meer


Erschreckende Fakten zum Thema Plastikverschmutzung der Meere. Zusammengetragen vom Outdoor- und Wassersport-Magazin "BeyondSurfing". Es gibt weiterhin viel zu tun im Bereich Plastikvermeidung.
Auf zwei Modepuppen, von denen nur der Oberkörper zu sehen ist, werden Kleidungsstücke aus Leinen ausgestellt. Die linke Figur stellt einen Mann dar, der ein Hemd und eine Leinenmütze trägt. Die rechte Figur ist eine Frau, die neben einem Kleid einen Hut aus Leinen trägt. Rechts davon ist die Plastikfrei-Plakette zu sehen.

Plastikfrei Plakette für nahtur-design in Bad Segeberg


Rohstoffe, die weniger Umweltbelastung auslösen und nicht aus Übersee kommen, begegnen altem, selten gewordenem Handwerk und Bye Bye Plastik Kiel und Umland.
Sonnenuntergang am Postsee im Winter. Kahle Zweige mit Fruchtständen einer Erle

Zeit für Besinnung


Ein verrücktes Jahr mit unerwarteten Ereignissen geht zu Ende. Jetzt wird es Zeit, einmal zurück zu treten, zu reflektieren was war und neue Kraft für 2022 zu schöpfen.
Auf dem Bild ist ein Feld zu sehen, auf dem Leinenpflanzen zu sehen sind. Teilweise blühen diese und teilweise sind schon Samenstände zu sehen.

Kurze Leinenkunde


Knitterig, rustikal und auch irgendwie edel, Leinen ist ein ganz besonderer Stoff. Er ist auch eine tolle Alternative für Stoffe, die Plastik enthalten.
  1. Seegrasernte
  2. Plastikfrei-Plakette für "mobil unverpackt"
  3. Ein fast kunststofffreies Deo
  4. Verpackt in Roten Linsen
  5. Das Gras aus dem Meer

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8

Über Mich

Petra Beck

Moin! Ich bin Petra Beck. Bilder von Tieren, die durch Plastik­teile sterben, Mikroplastik im menschlichen Orga­nismus oder von Plastikteppichen im Meer haben mich wachgerüttelt. Ich habe beschlossen, der Plastikflut die Stirn zu bieten. Mich nicht mehr darauf zu verlassen, dass es schon irgendjemand richten wird. Mit "plastikfrei-leben.info" und meinem Blog lade ich Dich ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Jeder Einzelne kann etwas tun. Ich zeige Dir hier Warum und Wie.

Blogthemen

  • Erste Schritte
  • Das plastikfreie Badezimmer
  • Das plastikfreie Unternehmen
  • Firmenportfolios
  • Plastikfreies wohnen
  • Die nackte Wahrheit
  • Kurz und Knapp
  • Bin schon dabei
feed-image RSS Feed für die gerade angezeigte Kategorie abonnieren

Bye bye Plastik - Kiel und Umland

Teilnehmende Unternehmen

Teilnahmebedingungen

Dankeschön

Ein besonderer Dank gilt dem Natur- und Landschaftsfotografen Thomas Häusler. Seine wunderbaren und aufrüttelnden Bilder von Basstölpeln auf Helgoland, die ihre Nester aus Kunstfasern von Geisternetzen bauen, haben mich berührt. Ich bekam die Erlaubnis, einige seiner Fotos zu nutzen. Mehr Bilder findest Du hier: www.thomashaeusler.de

Folge mir!

Datenschutz
Navigation StartseiteBin schon dabeiSchritt für SchrittChance für Ihr UnternehmenKurz und KnappDie nackte Wahrheit
Kontakt
plastikfrei leben
Petra Beck
Geschäftsführerin
Planung, Schulung & Durchführung
Carl-Friedrich-Gauß-Straße 22
24211 Preetz, Schleswig-Holstein
Tel: +49 4342/ 858 144
Fax: +49 4342/ 858 145
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen Kontakt importierenDatenschutzImpressumBack to Top

© 2022 plastikfrei leben