
Plakette für ein "blaues wunder"
Traum erfüllt mit plastikfreien Alternativen
Plastik als Privatperson einzusparen ist schon eine Herausforderung. Ein Geschäft zu eröffnen, unter dem Gesichtspunkt so wenig Einmalplastik wie möglich zu verbrauchen, ist eine noch größere Herausforderung.
Plastikfrei und sorglos stöbern
Von einer Freundin wurde ich auf einen kleinen Laden in Heikendorf aufmerksam gemacht. Hier sollte ich nur wenig Plastik finden, versprach sie mir. Sie sollte recht behalten. Das besagte kleine Geschäft heißt "blaues wunder" und wird von Berit Rücker und Sandra Zander betrieben.
Hier findet jeder Kunde ein große Angebot an Produkten, die ihm im Haushalt helfen, Plastik einzusparen bzw. zu vermeiden, wie z.B. Edelstahlflaschen, Glasflaschen von Soulbottle, Brotboxen, Netze für Obst oder Wachstücher zum Einpacken von Lebensmitteln. Es gibt auch eine große Auswahl an Seifen und festen Haarshampoos, die überwiegend in Deutschland gefertigt werden und in Papier verpackt sind. Ich habe Zahnbürsten von Hydrophil oder Pandoo und Ohrenstäbchen ohne Kunststoff gefunden, alles in Pappe verpackt.
Was verkauft wird, kommt natürlich nicht in eine Plastiktüte, sondern in Papiertüten, die auf Wunsch mit Sackband zu genäht werden. Das macht sich besonders gut bei Geschenken, die ihr hier immer findet. Gern kann man die gekaufte Ware auch unverpackt mitnehmen.
Die Plastikfrei - Plakette von Bye Bye Plastik Kiel und Umland war nur eine logische Schlussfolgerung, nachdem ich dieses tolle Geschäft kennen lernen durfte.
Vielen Dank an Berit Rücker und Sandra Zander für ihr umsichtiges Geschäftsmodell
Hat Dir der Artikel gefallen?
Ich freue mich wenn Du mir eine Bewertung da lässt ob Dich der Artikel weitergebracht hat.
Wünsche, Fragen oder Anregungen?
Wenn Dir etwas fehlt oder besonders gefallen hat, schreib mir! Schreib mir auch wenn Du Kontakt aufnehmen möchtest.
